
QUICK-JAZZ 2025 “ Das Quickborner Jazz-& BoogieWoogie – Fest “ mit Axel Zwingenberger & Ladyva, Matthias Schlechter & Jochen Reich und Alabama Hot Six
Juli 19 @ 16:00 - 22:00
40,00 Euro
QUICK-JAZZ 2025
“ Das Quickborner Jazz-& BoogieWoogie – Fest „
mit Axel Zwingenberger & Ladyva, Matthias Schlechter & Jochen Reich und den Alabama Hot Six
Online- Ticket: Quick-Jazz
AXEL ZWINGENBERGER – der Headliner und „Boogiemeister of the world“ – begleitet das Publikum dann gleichermaßen kraftvoll und lebendig in den Abend – mit scheinbar unbremsbarer Improvisationslaune und Spielfreude. Er spielte mehr als 4000 Konzerte in über 60 Ländern auf 4 Kontinenten und verkaufte rund 500.000 Tonträger. Und hier wird er mit seinem Feuerwerk aus unnachahmlichen, authentischen Grooves und quirligen Piano-Riffs für Begeisterung und nicht-stillsitzen-wollende Beine sorgen.
Ladyva begann im Alter von 14 Jahren mit dem Klavierspiel, inspiriert durch die Musik berühmter Boogie-Woogie-Legenden. Zwei Jahre später stand sie zusammen mit ihrem Bruder Pascal Silva auf der Bühne. Es folgten Fernsehauftritte (Heitere Festival Zofingen, ZDF-Fernsehgarten / Glanz und Gloria etc.) 2009 erschien ihr erstes Album „Vanessa G – The Boogie Woogie Lady“.
Auch in ihrer zweiten Heimat, in der Dominikanischen Republik, musiziert sie erfolgreich. 2011 wurde sie von der Universal Music Group unter Vertrag genommen. Danach folgten Auftritte bei diversen Boogie-Woogie-Festivals in Deutschland.
Auch in ihrer zweiten Heimat, in der Dominikanischen Republik, musiziert sie erfolgreich. 2011 wurde sie von der Universal Music Group unter Vertrag genommen. Danach folgten Auftritte bei diversen Boogie-Woogie-Festivals in Deutschland.
Im September 2015 wurde sie von Promoter Rocco Buonvino eingeladen, auf Jerry Lee Lewis‘ „80th Birthday Farewell UK Tour“ im London Palladium und in Glasgow im Clyde Auditorium aufzutreten. Am 16. September 2015 performte sie live in der berühmten TV-Sendung ‚The Late Late Show‘ auf RTÉ One in Irland.
Weiter war sie im November auf TV Tournee in Bulgarien, unter anderem in Sendungen wie Slavi’s Show auf BTV, und den Miss-Bulgarien-Wahlen. Nachdem trat sie an den Cigar Awards im bekannten Boisdale Club in Canary Wharf, London, auf. Burt Reynolds und Jonathan Ross zählten zu den Gästen.
Im Mai 2016 wurde Ladyva von Jools Holland zu dessen jährlichen ‚Boogie-Woogie & Blues Spectacular‘, mit Boogie-Woogie-Grössen wie Axel Zwingenberger, Ben Waters und Stride Pianist Neville Dickie, eingeladen.
Am 12. Dezember 2016 spielte sie erneut an den Cigar Awards. Im Publikum sassen Charlie Sheen und Kelsey Grammer. Es folgten Auftritte an Festivals im In- und Ausland (Frankreich, Spanien, Deutschland) zusammen mit Silvan Zingg. Am International Boogie-Woogie-Festival in Lugano stellten sie am 22. April 2017 ihre erste 4-händige CD Beloved Boogie Woogie vor.
Im August 2017 und 2022 wurde Ladyva ans grösste Boogie-Woogie-Festival der Welt ‚Festival International Boogie Woogie De La Roquebrou‘ in Frankreich eingeladen. Ladyva trat ebenfalls an unzähligen Jazz- und Boogie-Festivals weltweit auf.
Im Herbst 2017 erhielt Ladyva Jools Hollands Auszeichnung als ‚Best Boogie Woogie Pianist 2017‘ an den Boisdale Music Awards in London. Nachdem hat sie ihr drittes Album 8 To The Bar veröffentlicht.
Ladyva sang im November 2017 b
eim „Beatles Symphonic“ Konzert im London Coliseum den Song „Something“ begleitet wurde sie vom London Concert Orchestra. Mit von der Partie waren Stars wie Bonnie Tyler.
2018 wurde sie eingeladen in der bekannten britischen TV-Sendung „Loose Women“ auf ITV live zu performen. Noch im selben Jahr wurde sie erneut ans ‚Boogie-Woogie & Blues Spectacular‘, organisiert von Jools Holland, eingeladen. Diesmal mit dabei war Hugh Laurie alias „Dr. House“.
2020: Ladyvas Stück „Quarantine Boogie“ ging viral auf YouTube. Sie erschien erneut im „Blick“ und „Blick TV“. Bisher hat sie insgesamt über 200 Millionen Aufrufe erzielt auf YouTube. Im Mai 2021 Erschien ihre neue Single Ladyva’s Stomp.
September 2022: Ladyva hat Jools Hollands Auszeichnung als ‚Boogie Woogie Artist Of The Year‘ an den Boisdale Music Awards 2022 in London erhalten.
Im Dezember 2022 hatte sie zusammen mit Kool & The Gang einen Auftritt bei den Pyramiden von Gizeh in Ägypten.
Am 8. Dezember 2023 erschien Ladyvas neues Album Steam Train Boogie.
Matthias Schlechter & Jochen Reich – Mit ihrem Programm „BEATS’N‘BOOGIES“ ziehen Matthias Schlechter & Jochen Reich ihr Publikum in den
Bann eines musikalischen Feuerwerks von Boogie Woogie, Blues und Rock’n’Roll bis hin zu Swing, Boogaloo und New
Orleans. Hierbei steht die swingende Songauswahl für das Konzerterlebnis genauso im Mittelpunkt, wie die rasante und
gefühlvoll-musikalische Beherrschung der Instrumente. Neben Songs von bekannten Interpreten wie Fats Domino,
Jerry Lee Lewis oder Ray Charles werden auch viele Eigenkompositionen präsentiert, die frisch und lebendig die
Grenzen zwischen den Musikstilen überwinden. Bei den „Beats’n’Boogies“-Konzerten gehen Matthias Schlechter &
Jochen Reich dynamisch auf das Publikum und die Stimmung ein und lassen plötzlich ganz neue rhythmische
und melodische Elemente in ihre Musik einfließen. So werden bekannte Songs beim Spielen umarrangiert oder es
entstehen mitten beim Konzert – ohne Probe – ganz neueSongs.
Mit preisgekrönter Spielfreude und selbstironischem Auftreten bieten Matthias Schlechter & Jochen Reich ein
abwechslungsreiches und spannendes Musikerlebnis, das zum Genießen, Schwärmen, Mitwippen, Mitsingen und
begeisterten Mitklatschen einlädt – lassen Sie sich überraschen!
Alabama Hot Six
Gegründet von dem Trompeter Gunnar Thielemann vor 40 Jahren, erspielte sich die Band
schnell einen guten Namen. Es kamen Auftritte beim damaligen Jazz-Maraton im Hamburger
CCH, da standen die Musiker neben der Dutch Swing College Band, Papa Bue, der Old
Merrytale Jazzband, den Jazz Lips und anderen namhaften Bands auf der Bühne.
Es folgten Engagements beim Hafengeburtstag, den Hamburg Cruise Days,dem
Alstervergnügen und anderen großen Veranstaltungen. Die Alabama Hot Six sind ständiger
Gast im Cotton Club, Einladungen zu Festivals in vielen Städten folgten.
Durch die Überarbeitung vieler Titel mit Bläsersätzen, Riffs, Breaks und Gesang hat die Band
einen eigenen Sound entwickelt.
Im Programm finden sich traditionelle Titel aus der Gründerzeit des Dixieland, aber auch
populäre Titel aus der Zeit des Swing. Die Besucher erwartet daher ein abwechslungsreiches
Programm.
Die Band spielt in folgender Besetzung:
Gunnar Thielemann, Trompete und Gesang
Jörg Hohmann, Posaune und Gesang
Burte Kimbrough, Klarinette und Saxophon
Heiner Diedrichsen, Banjo
Peter Schützeberg, Kontrabass
Hans Prinz, Schlagzeug
Online-Ticket: Quick-Jazz
Vorverkaufsstellen:
Eisenmüller in der Bahnhofstr. 84, 25451 Quickborn;
Christin Larisch Immobilien e.K. in der Kieler Straße 101a , 25474 Bönningstedt
und an der Abendkasse.
Eintritt: 40,00 Euro
Ermäßigter Eintritt: € 10,00 (Schüler, Studenten, Auszubildene, Bürgergeldempfänger)